Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Deutschland Deutschland bis 1945 Deutsches Reich 1872 - 1945 Bildpostkarten Hindenburg P 236 Ausgabe 1939

Bildpostkarten Hindenburg P 236 Ausgabe 1939

Moderator: Rüdiger



Beiträge: 52820
Wohnort: Trier
Und wieder gibt es dieses Motiv auch noch auf einer zweiten Karte 1939 (Serie 139 Bild 2).

20220717_0016.jpg


Beiträge: 52820
Wohnort: Trier
Großenhain (liegt bei Meißen) zeigt auf dieser Karte seine "Seeanlage" (Serie 139 Bild 3).

20220717_0017.jpg


Beiträge: 52820
Wohnort: Trier
Das Foto aus dem Jahre 1938 mit der Wandelhalle in Bad Mergentheim ist erneut auf einer Karte (Serie 139 Bild 5) zu sehen.

20220717_0018.jpg


Beiträge: 52820
Wohnort: Trier
Garmisch-Partenkirchen zeigt 1939 auf einer Karten (Serie 139 Bild 6) erneut das Foto aus der Seriem 1937 mit der Wank-Bahn.

20220717_0019.jpg


Beiträge: 52820
Wohnort: Trier
Auch in der Serie des Jahres 1939 gibt es eine Karte (Serie 139 Bild 7) mit dem schon seit Jahren benutzten Foto, das für eine Fahrt mit einem Elbdampfer nach Bad Schandau wirbt.

20220717_0020.jpg


Beiträge: 52820
Wohnort: Trier
Auf dieser Karte (Serie 139 Bild 8) wirbt Schwäbisch Gmünd mit seinen Baudenkmäler um Besucher.

20220717_0021.jpg


Beiträge: 52820
Wohnort: Trier
Bad Schwartau zeigt auf dieser Karte (Serie 139 Bild 9) ein Foto mit Segelbooten auf der Trave.

20220717_0022.jpg


Beiträge: 52820
Wohnort: Trier
Heidenheim an der Brenz verwendet auf dieser Karte (Serie 140 Bild 3) das gleiche Luftbild mit dem Ort und dem Schloss Hellenstein wie 1936, jetzt aber in einem etwas anderes Format.

20220719_0004.jpg


Beiträge: 52820
Wohnort: Trier
Auf dieser Karte (Serie 140 Bild 3) zeigt Coburg eine Ansicht der Stadt mit der Veste Coburg.

20220719_0005.jpg


Beiträge: 52820
Wohnort: Trier
Die Porta Nigra, das Wahrzeichen der Stadt Trier, ist auf dieser Karte (Serie 140 Bild 4) abgebildet.

20220719_0006.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu Deutsches Reich 1872 - 1945