Foren-Übersicht Themen des Monats 2016 Thema des Monats Januar 2016 - EUROPA Europamarken Europamarken 1960 bis 1992 unter der Trägerschaft der CEPT 1973 Bund MiNr. 768 - 30 Pfennig

Bund MiNr. 768 - 30 Pfennig

Als einheitliches Motiv für die Europamarken 1973 diente ein "stilisiertes Posthorn".

Moderator: Rüdiger


Beitrag Do 7. Jan 2016, 23:58

Beiträge: 17527
Diese nach Österreich adressierte Postkarte wurde am 05.06.1973 mit einer EF der Europamarke 1973 der Wertstufe zu 30 Pfennig, MiNr. 768, freigemacht, was dem Tarif für eine Postkarte im Fernverkehr im Inland entsprach:

IMG5_0004 - Kopie.jpg
Für Standardbriefe in CEPT-Länder, also auch nach Österreich, galt der Inlandstarif, nicht jedoch für Postkarten wie diese hier!

Dementsprechend wurde in Deutschland ein Taxstempel "T 40/70" in violett angebracht, wobei die "40" im Zähler für das Doppelte des Fehlportos zu den für eine Postkarte ins Ausland geltenden 50 Pfennig und die "70" im Nenner für das in Deutschand zu dieser Zeit geltende einfache Porto für einen Auslandsbrief stand.

Dieser Bruch "40/70" wurde in Österreich mit dem zu dieser Zeit dort geltenden einfachen Porto für einen Auslandsbrief in Höhe von 5 Schilling multipliziert, woraus rechnerisch 2,857 Schilling resultieren, die, abgerundet zu 2,80 Schilling, als Nachgebühr erhoben wurden, was per Portomarken dokumentiert wurde.

Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Do 21. Jan 2016, 20:35

Beiträge: 17527
EF am 13.02.1974 portogerecht auf einer Postkarte im Fernverkehr:

IMG5_0002 - Kopie.jpg
Der Beleg blieb anscheinend irgendwie in der Stempelmaschine "hängen"!???

Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Mo 14. Nov 2016, 16:19

Beiträge: 52816
Wohnort: Trier
Satzbrief mit den beiden am Ersttag mit dem entsprechenden Sonderstempel in Bonn gestempelten Europamarken 1973.

20161113_0008.jpg


Zurück zu 1973

cron