So 17. Jul 2016, 11:35
Das Lia-Manoliu-Stadion war das größte Fußballstadion in Rumänien. Es wurde im Jahr 1953 unter dem Namen Nationalstadion errichtet und am 31. Juli 1953 anlässlich der Weltfestspiele der Jugend und Studenten eröffnet. Bis 1990 trug es in Anlehnung an den rumänischen Nationalfeiertag den Namen 23. August, bevor es wieder in Nationalstadion umbenannt wurde. Zu Ehren der verstorbenen Olympiasiegerin im Diskuswurf Lia Manoliu wurde es 1998 nach ihr benannt. Das Stadion hatte Platz für 55.600 Zuschauer. Es war Spielort der rumänischen Nationalmannschaft. Das letzte Spiel fand am 21.11.2007 gegen Albanien (Qualifikationspiel für die Fußball-Europameisterschaft 2008) in diesem Stadion statt. Danach wurde das Stadion abgerissen und an der gleichen Stelle unter dem Namen "Arena Națională" ein neues Stadion errichtet. Die Eröffnung war am 6. September 2011.
In der Serie "500 Jahre Bukarest" erschien eine Marke mit einer Abbildung des Lia-Manoliu-Stadions, das zum Ausgabedatum der Marke im Jahre 1959 den Namen "Stadion 23. August" trug.