Das Olympiastadion Luschniki (Große Sportarena) ist das größte Fußballstadion Russlands. Es wurde am 31. Juli 1956 in einer Grünanlage im Moskauer Stadtteil Luschniki, ungefähr 10 km südwestlich vom Kreml am Flusslauf der Moskwa fertiggestellt und unter dem Namen W. I. Lenin-Zentralstadion eröffnet. Für die Olympischen Sommerspiele 1980 wurde das Stadion ausgebaut und hatte danach eine Kapazität von 103.000 Plätzen. In den Jahren 1995 bis 1997 wurde das Stadion modernisiert und bot danach Platz für 84.864 Zuschauer. Alle Plätze sind Sitzplätze und das Stadion ist zu 100 Prozent überdacht. 2014 begann ein weiterer Umbau des Stadions, bei dem sich die Sitzplatzanzahl von rund 84.000 Plätzen um etwa 3.000 auf ca. 81.000 Plätze reduziert. Die Leichtathletikanlage wurde für ein reines Fußballstadion aus dem Innenraum entfernt. Während der Fußball-WM 2018 fand unter anderem das Gruppenspiel Deutschland - Mexiko 0:1 in diesem Stadion statt.
Im Stempel vom 17.6.2018 zu diesem Gruppenspuel wird das Olympiastadion Luschniki gezeigt.