Heinrich Lübke (* 14. Oktober 1894 in Enkhausen/Sauerland; † 6. April 1972 in Bonn) war ein deutscher Politiker (Zentrum, später CDU). Er war von 1953 bis 1959 Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und von 1959 bis 1969 der zweite Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.
Er ist eine der wenigen Personen, die in Deutschland bereits zu Lebzeiten auf Postwertzeichen verewigt wurden.
Am 01.07.1964 erschien zu seiner Wiederwahl als Bundespräsident bei der Bundespost ein Satz von zwei Werten zu 20 Pf, MiNr. 429, Auflage 77 700 000, sowie 40 Pf, MiNr. 430, Auflage 41 100 000. In Berlin erschien am selben Tag ein bildgleicher Satz, ebenfalls mit den Wertstufen 20 Pf, MiNr. 234, Auflage 10 000 000, sowie 40 Pf, MiNr. 235, Auflage 7 600 000.
Am 14.10.1967 erschien bei der Bundespost erneut ein bildgleicher Satz von zwei Werten zu 30 Pf, MiNr. 542, Auflage 50 550 000, sowie 50 Pf, MiNr. 543, Auflage 50 950 000. In Berlin erschien am selben Tag ein bildgleicher Satz, ebenfalls mit den Wertstufen 30 Pf, MiNr. 314, Auflage 10 850 000 sowie 50 Pf, MiNr. 315, Auflage 7 450 000.
Bei diesen riesigen Auflagen sind die Marken eigentlich als uninteressante Massenware einzustufen und haben daher auch Katalogpreise von deutlich unter 1 MICHEL-€.
Gerade das macht diese Ausgabe für Jungsammler vielleicht attraktiv, kann man doch relativ leicht das eine oder andere sammelwürdige Stück entdecken und sicherlich recht schnell eine interessante Sammlung auf der Grundlage dieser 8 bildgleichen Briefmarken zusammenstellen.
Fangen wir an mit diesem Viererblock der Wertstufe 40 Pf, MiNr. 430, vom Eckrand 4, mit Formnummer "1", auf Briefstück, mit ESST BERLIN 12 vom 01.07.1964:
Das hübsche Stück konnte ich gestern auf dem Stadtflohmarkt in Köln in Form dieses total überfrankierten und wenig ansprechenden FDC für 1 € aus einer Grabbelkiste ziehen und brauchte nur einmal die Schere anzusetzen:
Liebe Grüße
Rüdiger