Der Ursprung des modernen Skateboardens liegt in den 1960er Jahren und entstand durch die Übertragung des Wellenreitens auf den Asphalt und Beton. Es entwickelte sich zu einem Trendsport, welcher vor allem von Jugendlichen praktiziert wurde. Es fanden auch Meisterschaften statt, welche Downhill Slalom, Hindernislauf und Freestyle auf einer flachen Ebene beinhalteten. In den zurückliegenden Jahrzehnten gab es mehrere Phasen, in denen sich das Skaten großer Popularität erfreute. Sie wurden abgelöst von Zeiträumen, in denen der Sport viele seiner Anhänger verlor. Das IOC beschloss am 4. August 2016, dass Skateboarding ab 2020 (nun aber erst 2021) eine olympische Sportart sein wird.
Bei der Deutschen Post erschien in der Serie "Für den Sport" eine Marke (MiNr 3543) zur neuen olympischen Sportart Skateboarden.
Hier zeige ich ein Eckrandstück der Marke mit EAN-Codierung.