Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Deutschland Deutschland ab 1945 Bundesrepublik Deutschland Dauerserien Dauerserie - Frauen der Deutschen Geschichte Dauerserie Frauen der deutschen Geschichte

Dauerserie Frauen der deutschen Geschichte

Moderator: Rüdiger



Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Mein letzter Beleg der Frauen-Serie ist mir über die Kiloware „zugeflogen“. Der Wert zu 500 Pf (Mi. Nr. 1397) wurde hier als senkrechtes Paar und Einzelmarke nebst 2 Werten der Serie Sehenswürdigkeiten verklebt. Ich vermute mal, dass hier ein Auktionskatalog ins Ausland nach Spanien (Teneriffa, schaut bloss nicht auf die Schreibweise auf dem Beleg, das geht ja gar nicht!!!) verschickt wurde. Wobei ich mich frage, wozu eine Drucksache per Einschreiben aufgegeben wurde. Vielleicht kann ein Belege-Sammler hier mal etwas weiter helfen und uns aufklären, auch darüber, ob das Stück portorichtig ist. Gestempelt wurde die Frankatur in Stuttgart 143 am 28.6.90.

f (2).jpg


Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Abschliessend noch mal mein Aufruf, weitere Belege zu zeigen, vor allem der noch fehlenden Wertstufen. Da ich hauptsächlich auf dem Gebiet der losen Marken zu Hause bin, nehme ich Belege immer nur dann mit, wenn mir die Marken eben noch lose fehlen oder halt Randbesonderheiten zum Erwerb locken. Daher halten sich meine Bestände hier in engen Grenzen.

Beste Grüsse


Beiträge: 17547
Bernd HL hat geschrieben:
Mein letzter Beleg der Frauen-Serie ist mir über die Kiloware „zugeflogen“. Der Wert zu 500 Pf (Mi. Nr. 1397) wurde hier als senkrechtes Paar und Einzelmarke nebst 2 Werten der Serie Sehenswürdigkeiten verklebt. Ich vermute mal, dass hier ein Auktionskatalog ins Ausland nach Spanien (Teneriffa, schaut bloss nicht auf die Schreibweise auf dem Beleg, das geht ja gar nicht!!!) verschickt wurde. Wobei ich mich frage, wozu eine Drucksache per Einschreiben aufgegeben wurde. Vielleicht kann ein Belege-Sammler hier mal etwas weiter helfen und uns aufklären, auch darüber, ob das Stück portorichtig ist. Gestempelt wurde die Frankatur in Stuttgart 143 am 28.6.90.

f (2).jpg

Hallo Bernd,

für einen Auktionskatalog war das gute Stück mit einem vermerkten Gewicht von 6,5 kg wohl deutlich zu schwer!

Es handelt sich um einen Anhänger für eine Paketsendung, die als Sendungsart "Drucksache zu ermäßigter Gebühr per Einschreiben" mit 16,50 DM freigemacht wurde.

Da die Einschreibegebühr 1990 2,50 DM betrug muß das Porto für die Sendung 14 DM betragen haben.

Das entspricht exakt der seit dem 01.04.1989 geltenden Gebühr im Kilotarif für Drucksachen im M-Beutel von 2 DM je angefangenem kg Gewicht.

Eine absolut rare Portostufe, meinen Herzlichen Glückwunsch zu diesem Ausnahmestück!

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Hallo Rüdiger,

vielen Dank für die Antwort! Dann habe ich blindes Huhn ja direkt mal ein Korn gefunden! :lol: Wie schon geschrieben, das Teil lag in einem Sack Kiloware und ich habe es eigentlich damals nur behalten, weil mir das senkrechte Paar lose noch fehlte. Nachdem mir das dann lose über den Weg lief und ich da zugeschlagen hatte, kam dieser Beleg in den „Anhang“ der Sammlung, in den ich alle Belege „verbanne“, wenn die Frankatur lose vorhanden ist. Dann hat da ja eine richtige Rosine unerkannt geschlummert! Gut, dass ich die nicht wieder in der Kiloware entsorgt habe… :oops:


Gruss

Bernd


Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Auch hier habe ich ein schönes Bedarfsstück erwischen können: Je ein waagerechter 4-er-Streifen der Frauen Wertstufe zu 4 und 5 DM auf einem Umschlag für 4 Postzustellungsaufträge. Waagerechte Einheiten in der Grössenordnung sind auch nicht so unbedingt häufig anzutreffen, da die Bogenmarken meistens von oben nach unten gerissen wurden statt waagerecht. Zwar ist der Stempel etwas verschmiert und das Datum nicht mehr genau lesbar, aber immerhin kann man als Absendeort Hameln erkennen und den Jahrgang 1994. Der schöne Bedarfsbeleg schmorte für einen Euro in einer Wühlkiste und hat jetzt bei mir seine neue Heimat gefunden.

Scan- (2).jpg


Beste Grüsse

Bernd


Beiträge: 52831
Wohnort: Trier
Dreierstreifen der Wertstufe zu 200 Pfennig vom Oberrand auf einem Brief mit Eilzustellung mit dem Ersttagssonderstempel Bonn vom 14.2.1991. Der rückseitige Ankunftsstempel aus 3508 Melsungen 1 vom 28.2.1991 zeigt wie "eilig" der Brief war.

Frauen.jpg


Beiträge: 52831
Wohnort: Trier
Zehnerblock des 5 Pfennig Wertes (MiNr 1405) auf Drucksache vom 9.2.1989. Der Posttarif betrug bis 20 Gramm 50 Pfennig und galt nur noch bis zum 31.3.1989. Da die Marke am 9.2.1989 erschienen ist, liegt hier ein echt gelaufener Ersttagsbrief vor.

DS Frauen.jpg


Beiträge: 2537
Ein Fünferstreifen der MiNr. 2297 als korrekte Päckchenfrankatur.
Bund Päckchen 5x144 Frauen - 1.jpg


Die Stempelabschläge sind bei "federnder" Stempelunterlage selten sammelwürdig.
Bund Päckchen 5x144 Frauen - 2.jpg


Liebe Grüße
Matthias


Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Eilbrief mit 3 Marken der Mi.Nr. 1498: Eine einzelne Marke vom rechten Bogenrand und ein senkrechtes Paar vom rechten Bogenrand mit Bogenzählnummer, gestempelt mit Ersttagssonderstempel Berlin 12 vom 14.2.91. Komplette Einheiten mit Bogenzählnummer soll man erst einmal finden, da nimmt man solche Stücke natürlich mit Freude für einen Euro aus der Grabbelkiste :D

6 (3).jpg


Beste Grüsse

Bernd


Beiträge: 52831
Wohnort: Trier
Ersttagsbrief mit einem Zwölferblock und einem Viererblock der 5 Pf-Marke (MiNr 1405) der DS Frauen und mit Ersttagsonderstempel Bonn.

Frauen_0001.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu Dauerserie - Frauen der Deutschen Geschichte

cron