Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Sport von A bis Z Schwimmen

Schwimmen

Sportlich wie wir bei der DPhJ nun mal sind zeigen wir hier sämtliche Sportarten von A bis Z!

Moderator: Rüdiger


Beitrag So 20. Okt 2013, 19:30

Beiträge: 17535
Zum Thema Schwimmen wurde während der Olympischen Spiele 1972 in München am 26.08.1972 dieser Sonderstempel abgeschlagen, in diesem Falle thematisch passend auf einer MiNr. 722:

IMG_0002.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Mo 21. Okt 2013, 14:40

Beiträge: 52826
Wohnort: Trier
Hallo Rüdiger,

dies war ein Sonderstempel und zwar eine Galvanoplatte. Diese gab es nur mit dem Kennbuchstaben "a" und ohne Uhrzeit mit voller Datumsangabe (z.B. "26.-8.1972") und wurden in größerer Zahl in Stempelträger eingebaut und bei der Sonderstempelstelle, aber auch bei den jeweiligen Sonderpostämtern geführt.

Von höherer Bedeutung sind allerdings die Sonderstempel mit Uhrzeit. Sie haben Kennbuchstaben von a bis f. In der Regel wurden die Stempel mit den Kennbuchstaben a, b und c bei der Sonderstempelstelle in der Wredestraße abgedruckt, die Datums- und Uhrzeitangaben waren fortlaufend, auch wenn kein Wettbewerb im Olympia-Stadion war. Die Stempel mit den folgenden Kennbuchstaben d, e, f wurden beim Sonderpostamt im Olympia-Stadion geführt.

Hier zeige ich den Sonderstempel mit Kennbuchstaben "a" mit Uhrzeit.
Schwimmen_0001.jpg

Beitrag Mo 21. Okt 2013, 14:41

Beiträge: 52826
Wohnort: Trier
Und nun den Stempel mit Kennbuchstaben "b" mit Uhrzeit

Schwimmen_0002.jpg

Beitrag Mo 21. Okt 2013, 14:44

Beiträge: 52826
Wohnort: Trier
Und gleich hinterher den Stempel mit dem Kennbuchstaben "c" mit Uhrzeit.

Schwimmen_0003.jpg

Beitrag Di 19. Aug 2014, 11:56

Beiträge: 52826
Wohnort: Trier
Von 13. bis zum 24. August 2014 findet die Schwimm-Europameisterschaften 2014 in Berlin statt. Dazu gab es am 13.8.2014 einen Sonderstempel, den ich hier auf einem durch die Post beförderten Brief zeige. Der Brief, den ich heute meinem Briefkasten entnahm, hat, obwohl von der Post befördert, keinerlei Codierung. Damit ist nicht zu beweisen, dass er echt gelaufen ist.

Schwimmen_0004.jpg

Beitrag So 25. Jan 2015, 14:30

Beiträge: 52826
Wohnort: Trier
Auf dieser Sondermarke aus Bangladesch (MiNr 83) aus einer Serie zu den Olympischen Spiele 1976 sehen wir den Startsprung bei einem Schwimmwettbewerb.

BDSonderm_0015.jpg

Beitrag So 3. Mai 2015, 19:30

Beiträge: 52826
Wohnort: Trier
Am 27.Juni 1963 erschien in der Sowjetunion in einer Serie zur 3. Spartakiade der Völker der UdSSR diese Marke (MiNr 2775B) mit der Abbildung von Schwimmerinnen am Startblock. Die Marke gab es am 27. Juli 1963 auch als gezähnte Variante (MiNr 2775A).

Sport_0014.jpg

Beitrag Sa 25. Jul 2015, 11:38

Beiträge: 52826
Wohnort: Trier
In einer Serie zur Bewerbung Athens als Austragungsort der Olympischen Spiele 1996 erschien dieser Wert (MiNr 1719 A) mit der Abbildung von Schwimmer nach dem Startsprung.

Athenbewerbung_0005.jpg

Die Marke wurde als Zusammendruck in einem Viererstreifen gedruckt.

Athenbewerbung_0003.jpg

Es gibt diesen Streifen auch nur senkrecht gezähnt (MiNr 1717 C bis 1720 C) aus Markenheftchen und Verkaufsverpackungen.

Beitrag Mo 17. Aug 2015, 12:28

Beiträge: 52826
Wohnort: Trier
In der Zentralafrikanische Republik ist in der gleichen Serie auch eine Marke (MiNr 1509) erschienen mit einer Abbildung von Mark Spitz, der bei Olympischen Spielen 1968 und 1972 insgesamt 9 Goldmedaille, und je eine Silber- und Bronzemedaille erreichte.

96 Atlanta_0061.jpg

Beitrag So 30. Aug 2015, 14:57

Beiträge: 52826
Wohnort: Trier
In einer Serie aus Zaire (Kongo - Kinshasa) mit Medaillengewinner Deutschlands, Frankreichs, der USA, Chinas und Russlands ist auch diese Marke (MiNr 1169 A) mit der Abbildung eines Schwimmers beim Startsprung erschienen.

96 Atlanta_0197.jpg

Da die Marke auf einen russischen Medaillengewinner im Schwimmen aufmerksam machen soll, kann es sich hierbei nur um Alexander Popow (geb. 16. November 1971 in Swerdlowsk) handeln.
Die Marke erschien mit drei weiteren Marken in diesem Kleinbogen:

96 Atlanta_0196.jpg

Den Kleinbogen gibt es auch geschnitten.

Nächste

Zurück zu Sport von A bis Z