Foren-Übersicht Themen des Monats 2017 Thema des Monats August 2017 - Eisenbahn Schienenfahrzeuge Dampflokomotiven

Dampflokomotiven

Moderator: Rüdiger


Beitrag Fr 11. Aug 2017, 15:43

Beiträge: 52816
Wohnort: Trier
Auch die Dampflokomotive "Rocket" (1829) von George Stephenson (1781-1848; englischer Eisenbahningenieur) wurde als Motiv auf einer Marke dieser Serie (MiNr 2429) verwendet.

20170811_0002.jpg

Beitrag Fr 11. Aug 2017, 18:19

Beiträge: 52816
Wohnort: Trier
Eine weitere Marke der Serie (MiNr 2431) zeigt die Dampflokomotive "North Star" (1837) von Robert Stephenson (1803-1859; englischer Eisenbahningenieur). Robert Stephenson war der Sohn von George Stephenson.

20170811_0003.jpg

Beitrag Fr 11. Aug 2017, 18:27

Beiträge: 52816
Wohnort: Trier
Eine Dampflokomotive aus dem Jahre 1840 von Joseph Harrison (1810-1874; amerikanischer Eisenbahningenieur) ist das Motiv dieser Marke aus Polen (MiNr 2432).

20170811_0004.jpg

Beitrag Sa 12. Aug 2017, 12:56

Beiträge: 52816
Wohnort: Trier
Die Baureihe Pm36 bestand aus zwei Pacific-Schnellzugdampflokomotiven der Polnischen Staatsbahn PKP. Die mit einer Stromlinienverkleidung versehene Pm36-1 wurde 1937 auf der Weltausstellung in Paris ausgestellt und dort mit einer Goldmedaille prämiert. Sie erreichte 150 km/h auf Schienen in Deutschland. Eine Serienfertigung der Lokomotiven kam wegen des Zweiten Weltkrieges nicht mehr zustande.
Auf dieser Marke aus Polen (MiNr 2545) ist die Lokomotive PM 36-1 abgebildet.

20170811_0005.jpg

Beitrag Sa 12. Aug 2017, 13:39

Beiträge: 52816
Wohnort: Trier
Auf einer weiteren Marke aus der gleichen polnischen Serie (MiNr 2544) wird eine Schmalspur-Lokomotive Pu 27 gezeigt.

20170811_0006.jpg

Beitrag Sa 12. Aug 2017, 19:50

Beiträge: 52816
Wohnort: Trier
Auf dieser Marke der Sowjetunion (MiNr 4715) aus einer Serie "Dampflokomotiven" wird die erste Dampflokomotive in Russland, mit einer Nutzlast von 3,3 Tonnen und einer maximalen Geschwindigkeit von 13 bis 16 km/h gezeigt. Sie wurde von Jefim Alexejewitsch Tscherepanow (geb. 1774; gest. 1842) und seinem Sohn Miron Jefimowitsch Tscherepanow (geb. 1803; gest. 1849; russische Erfinder und Maschineningenieure) gebaut.

20170811_0012.jpg

Beitrag Sa 12. Aug 2017, 19:56

Beiträge: 52816
Wohnort: Trier
Aus der gleichen Serie kommt diese Marke der Sowjetunion (MiNr 4716) mit einer Güterzuglokomotive 1-3-0 D aus dem Jahre 1845.

20170811_0022.jpg

Beitrag Sa 12. Aug 2017, 20:02

Beiträge: 52816
Wohnort: Trier
Die nächste Marke (MiNr 4717) zeigt eine Personenzuglokomotive 2-2-0 V (1845) und im Hintergrund Bahnhöfe von Sankt Petersburg und Moskau.

20170811_0023.jpg

Beitrag Sa 12. Aug 2017, 20:05

Beiträge: 52816
Wohnort: Trier
Auf dieser Marke der gleichen Serie (MiNr 4718) sind eine Güterzuglokomotive 0-3-0 Gw (1863-1867) und die Worobinsker Eisenbahnbrücke zu sehen.

20170811_0024.jpg

Beitrag Sa 12. Aug 2017, 20:07

Beiträge: 52816
Wohnort: Trier
Die fünfte und letzte Marke dieser Ausgabe (MiNr 4719) zeigt eine Personenzuglokomotive 2-2-0 Bw (1863-1867) und den Bahnhof von Sergijewskaja Pustyn.

20170811_0025.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu Schienenfahrzeuge

cron