Einzelfrankaturen der DM-Werte sind recht selten zu finden, meist verwendet auf Luftpostbriefen nach Übersee.
Durch das dünne Papier der Luftpostumschläge sind hier Abstriche in der Qualität der Belege in aller Regel hinzunehmen.
Erstflug Hamburg über Düsseldorf nach New York vom 8.6.1955
Nicht alle Erstflugbriefe stammen aus Sammlerhand! Hier gehe ich jedenfalls von einem Bedarfsbrief aus.
Eröffnungsflug vom 1.11.1959 Hamburg-Düsseldorf-Frankfurt-Rom-Cairo-Karachi-Calcutta-Bankok, abgeschickt in Hagen am 31.10.1959 und dann (wahrscheinlich über Düsseldorf) nach Indien gesandt.
Luftpostbrief nach Ägypten
75 Pg hätten eigentlich genügt, Luftpostkarte per Eilboten aus Krefeld nach Berlin. Mit dem anhängenden Bogenrand mit Teilen der Bogenzählnummer trotzdem ein sammelwertes Stück, wobei die Karte offensichtlich keinen philatelistischen Hindergrund hat.
Noch schwieriger ist der Wert zu 2 DM nachzuweisen.
Luftpostbrief nach Argentinien
Besonders habe ich mich über den Luftpostbrief im Format C5 aus Hamburg in die USA gefreut, diese Umschläge sind auf Grund ihrer Größe doch meist nicht aufgehoben worden.
Gruß Rainer