Als letztes Stück für heute noch eine richtig besondere Paketkarte, die ihr "wahres Gesicht" auch erst wieder auf der Rückseite zeigt. Vorderseitig ist nur ein senkrechtes Paar 40 Pf verklebt. Man sieht aber im Gebührenfeld wieder eine höhere Summe als vorderseitig verklebt und dazu 3 Gewichtsangaben.
Dreht man die Karte um, kann man den Grund sofort sehen: Dort kleben noch 2 weitere Paketnummern, so dass hier mit einer Karte insgesamt 3 Pakete verschickt wurden. Solche Mehrfachversendungen auf einer Karte sieht man auch nicht alle Tage. Ach ja, fast vergessen, die restliche Frankatur finden wir da auch noch auf der Rückseite


Betrachtet man nun noch den Stempel und die Paketnummernzettel, dann fällt noch eine Kleinigkeit auf: Die Marken wurden am 14.7.65 gestempelt in Hesselberg. Auf den Paketnummernzetteln steht aber Gunzenhausen Land. Was hat das nun wieder auf sich? Schauen wir erst mal auf die Postleitzahlen: Gunzenhausen 8820 und Hesselberg 8821. Hesselberg war also eine kleine Ortschaft und Gunzenhausen Post- (heute würde man sagen Filial-) mässig untergeordnet. Darauf weist auch der Zusatz "Land" im Paketnummernzettel hin. Hesselberg hatte demnach keine eigenen Paketnummernzettel und nutzte eben die mit der Aufschrift "Gunzenhausen Land". So eine Paketkarte kann auch ohne grosse Einheiten oder Randstücke interessant sein, man muss es nur erkennen können
Beste Grüsse
Bernd