Sportklettern ist eine Form des Freikletterns, dessen moderne Ausprägung Ende der 1960er und Anfang 1970er Jahre in den USA entstand und sich seitdem international ausbreitet. Beim Sportklettern stehen im Gegensatz zum klassischen Bergsteigen weniger alpinistische, sondern sportliche Motive im Vordergrund; anstatt einen Gipfel zu erreichen, geht es beim Sportklettern darum, die Kletterroute an sich, d. h. meist hohe technische Schwierigkeiten auf kurzen Strecken, zu überwinden. Der Begriff bezieht sich nicht nur auf das Klettern am natürlichen Fels, sondern auch auf das Klettern an künstlichen Anlagen wie zum Beispiel in der Kletterhalle. Das IOC beschloss am 4. August 2016, dass Sportklettern ab 2020 (nun aber erst 2021) eine olympische Sportart sein wird.
Bei der Deutschen Post erschien in der Serie "Für den Sport" eine Marke (MiNr 3542) zur neuen olympischen Sportart Sportklettern.
Hier zeige ich ein Eckrandstück der Marke mit EAN-Codierung.