Das Zentralstadion am Elsterbecken entstand zwischen 1954 und 1956. Der 23 Meter hohe Wall wurde aus 1,5 Millionen Kubikmetern Kriegstrümmern geformt. Die Einweihung des „Stadions der Hunderttausend“ war am 4. August 1956. Es wurde mit einer Kapazität von 100.000 Sitzplätzen eröffnet und war bis zu seinem Umbau (2000 bis 2004 für die WM 2006) das zweitgrößte Stadion Europas. Hier fanden auch alle wichtigen DDR-Fußballländerspiele statt. Der Neubau hieß bis 30.6.2000 weiterhin Zentralstadion und wurde dann in Red Bull Arena umbenannt.
Auf diesem Block (MiNr Block 46) wird das alte Zentralstadion gezeigt.