Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Deutschland Deutschland bis 1945 Deutsches Reich 1872 - 1945 Bildpostkarten 1931 Reichspräsidenten P 191

Bildpostkarten 1931 Reichspräsidenten P 191

Moderator: Rüdiger



Beiträge: 52820
Wohnort: Trier
Es folgt die Bildpostkarte MiNr P 189/22 mit einer Ansicht aus Bad Oeynhausen.

20211215_0012.jpg


Beiträge: 52820
Wohnort: Trier
Auf dieser Karte (MiNr P 191/23) wird das Schloss Klein Beynuhnen (Ostpreußen) gezeigt. Im Jahre 1945 wurde das Schloss durch die Rote Armee gesprengt und die noch erhaltenen Kunstgegenstände in die Sowjetunion verbracht. Im Gärtnerhaus wohnte ab 1946 die Familie des Kolchosevorsitzenden. Von den übrigen Gebäuden finden sich nur noch spärliche Ruinenreste. Heute heißt Klein Beynuhnen Uljanowskoje (russisch Ульяновское, 1938–1945 Kleinbeinuhnen) und ist ein Ort in der russischen Oblast Kaliningrad.

20211215_0013.jpg


Beiträge: 52820
Wohnort: Trier
Die nachfolgenden Karten zeigen weiter Motive aus Ostpreußen. Auf dieser Karte (MiNr P 191/24) ist der Niedersee (Jezioro Nidzkie) zu sehen.

20211220_0007.jpg


Beiträge: 52820
Wohnort: Trier
Es folgt eine Karte (MiNr P 191/25) mit einer Abbildung vom Oberländischen Kanal (polnisch Kanał Elbląski). Als Besonderheit und heutige Touristenattraktion gelten die fünf Rollberge, auf denen die Schiffe zur Bewältigung des Höhenunterschieds von 99 Metern auf Schienenwagen über Land transportiert werden. Sie sind als Standseilbahnen ausgelegt, die von Wasserrädern angetrieben werden.

20211220_0008.jpg


Beiträge: 52820
Wohnort: Trier
Die nächste Karte (MiNr P 191/26) zeigt eine Landschaft aus der Rominter Heide (sie liegt heute zum Teil in Polen und in Russland).

20211220_0009.jpg


Beiträge: 52820
Wohnort: Trier
Die Bernsteinküste des Samlandes ist auf diesem Foto der Bildpostkarte (MiNr P 191/27) abgebildet.
Die Bernsteinküste ist ein wegen seiner großen Bernsteinvorkommen so bezeichneter Küstenstreifen nordwestlich von Königsberg (Kaliningrad) in der russischen Oblast Kaliningrad. Hier wird Bernstein im Tagebau gewonnen. Der Landkreis Samland war von 1939 bis 1945 ein Landkreis im Regierungsbezirk Königsberg.

20211220_0010.jpg


Beiträge: 52820
Wohnort: Trier
Auf der letzten Karte des Jahres 1931 (MiNr P 191/28) mit einem Motiv aus Ostpreußen wird das Tannenberg-Denkmal gezeigt. Das Tannenberg-Denkmal (offiziell Tannenberg-Nationaldenkmal, ab 1935 Reichsehrenmal Tannenberg) wurde von 1924 bis 1927 bei Hohenstein in Ostpreußen, dem heutigen polnischen Olsztynek, errichtet. Es erinnerte an die Schlacht bei Tannenberg 1410 während der Litauerkriege des Deutschen Ordens, die Tannenbergschlacht im August 1914 und die Schlacht an den Masurischen Seen im September 1914. Die Anlage wurde von Pionieren der Wehrmacht im Januar 1945 vor der anrückenden Roten Armee gesprengt.

20211220_0011.jpg


Beiträge: 52820
Wohnort: Trier
Auf dieser Bikdpostkarte (MiNr P 191/29) sehen wir das Schloss Sanssouci in Potsdam.

20211220_0012.jpg


Beiträge: 52820
Wohnort: Trier
Den Schlossplatz in Saarbrücken zeigt diese Karte (MiNr P 191/30)

20211224_0001.jpg


Beiträge: 52820
Wohnort: Trier
Auf dieser Bildpostkarte (MiNr P 191/31) wird ein Blick auf Bad Schandau gezeigt.

20211224_0002.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu Deutsches Reich 1872 - 1945

cron