Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Deutschland Deutschland bis 1945 Deutsches Reich 1872 - 1945 Bildpostkarten Hindenburg P 236 Ausgabe 1935

Bildpostkarten Hindenburg P 236 Ausgabe 1935

Moderator: Rüdiger



Beiträge: 52816
Wohnort: Trier
Die Bildpostkarten MiNr P 236 mit dem Wertstempel "Hindenburg" in dunkelbraun sind von 1934 bis 1941 erschienen. Sie haben alle einen Druckvermerk am rechten unteren Kartenrand. Es gibt insgesamt 1218 verschiedene Druckvermerke.
Wegen der Vielzahl der Karten zeige ich hier in diesem Thema nur die im Jahre 1935 ausgegebenen Karten (also mit dem Druckvermerk: 35-Seriennummer-Druckplattennummer-B Bildnummer).
Ich beginne mit der Karte mit dem Druckvermerk 35-54-1-B1 (Ausgabejahr 1935-Serie 54-Druckplatte 1-Bild 1; bei weiteren Karten nenne ich jeweils die Serie und die Bildnummer, die Druckplattennummer nur, wenn es verschiedene Druckplattennummern bei der jeweiligen Serie gibt). Das Foto auf der Karte zeigt den Burgplatz in Braunschweig mit der Burg von Dankwarderode, dem Denkmal Braunschweiger Löwe und der romanischen Braunschweiger Kathedrale.

20220211_0004.jpg


Beiträge: 52816
Wohnort: Trier
Auf einer zweiten Karte (Serie 54 Bild 2) mit Braunschweiger Motiv sehen wir das gotische Altstadtrathaus mit dem Altstadtmarktbrunnen.

20220211_0005.jpg


Beiträge: 52816
Wohnort: Trier
Wildbad im Schwarzwald wiederholt auf dieser Karte der Ausgabe 1935 (Serie 54 Bild 3) eine Straßenansicht, die bereits 1934 auf der Karte (MiNr P 232/133) gezeigt wurde.

20220213_0006.jpg


Beiträge: 52816
Wohnort: Trier
Den Brunnentempel der Marienquelle im sächsischen Staatsbad Bad Elster zeigt das Foto auf dieser Karte (Serie 54 Bild 4).

20220213_0007.jpg


Beiträge: 52816
Wohnort: Trier
Das gleiche Foto wurde auch auf dieser Karte (Serie 54 Bild 5) verwendet.

20220213_0008.jpg


Beiträge: 52816
Wohnort: Trier
Wildbad im Schwarzwald ist im Jahre 1935 mit einer weiteren Karte (Serie 54 Bild 6) vertreten.

20220213_0009.jpg


Beiträge: 52816
Wohnort: Trier
Angerburg zeigt auf der Karte (Serie 54 Bild 7) ein Foto vom Eissegeln bei Angerburg. Das gleiche Bild ist auch schon auf der Karte MiNr P 232/05 verwendet worden. Angerburg heißt heute Węgorzewo und ist eine Stadt mit etwa 11.300 Einwohnern in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

20220213_0010.jpg


Beiträge: 52816
Wohnort: Trier
Mit dieser Karte (Serie 54 Bild 8) mit dem Rathaus in Döbeln wird für das Heimatfest in Döbeln vom 8.-1. Juni 1935 geworben.

20220213_0011.jpg


Beiträge: 52816
Wohnort: Trier
Die Bildpostkarte von Wildbad im Schwarzwald (Serie 54 Bild 6) gibt es auch mit einem anderen Druckvermerk (Serie 54 Bild 9)

20220215_0002.jpg


Beiträge: 52816
Wohnort: Trier
Wittenberg ist 1935 erneut mit dem aus den Vorjahren bekannten Motiv mit einer Karte (Serie 55 Druckplatte 1 Bild 3) dabei.

20220215_0003.jpg

Nächste

Zurück zu Deutsches Reich 1872 - 1945

cron