Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Deutschland Deutschland bis 1945 Deutsches Reich 1872 - 1945 Bildpostkarten Hindenburg P 236 Ausgabe 1936

Bildpostkarten Hindenburg P 236 Ausgabe 1936

Moderator: Rüdiger



Beiträge: 52831
Wohnort: Trier
Hildburghausen stellt auf dieser Karte (Serie 72 Bild 8) eine Landschaft aus dem Thüringer Wald vor, um für Erholungsaufenthalte im Kreis Hildburghausen zu werben.

20220322_0008.jpg


Beiträge: 52831
Wohnort: Trier
Auf dieser Karte (Serie 72 Bild 9) zeugt Kassel erneut das Foto mit der Wilhelmshöhe, das schon auf der Bildpostkarte 1932 (MiNr P 202/26) zu sehen war.

20220323_0007.jpg


Beiträge: 52831
Wohnort: Trier
Schloss Heidecksburg ist das ehemalige Residenzschloss der Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt im thüringischen Rudolstadt und liegt, das Stadtbild beherrschend, rund 60 Meter über dem Altstadtkern. Heute sind im Schloss das Thüringer Landesmuseum Heidecksburg und das Thüringer Staatsarchiv Rudolstadt untergebracht.
Auf dieser Bildpostkarte (Serie 73 Bild 1) ist das ehemalige Residenzschloss abgebildet.

20220323_0008.jpg


Beiträge: 52831
Wohnort: Trier
Die Garnisonkirche (offiziell: Hof- und Garnisonkirche) war eine evangelische Kirche in der historischen Mitte von Potsdam. Erbaut im Auftrag des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I. nach Plänen des Architekten Philipp Gerlach in den Jahren 1730–1735, galt sie als ein Hauptwerk des norddeutschen Barocks. Diese Bildpostkarte (Serie 73 Bild 2) zeigt die Garnisonskirche.

20220323_0009.jpg


Beiträge: 52831
Wohnort: Trier
Das Heidelberger Schloss ist das Wahrzeichen der Stadt Heidelberg. Bis zu seiner Zerstörung im Pfälzischen Erbfolgekrieg war es die Residenz der Kurfürsten von der Pfalz. Auf eine Karte aus dem Jahre 1936 (Serie 73 Bild 3) sehen wir das Heidelberger Schloss und das Neckartal in Heidelberg. Es wird auch für die Kulturveranstaltungen im Schloss geworben.

20220323_0010.jpg


Beiträge: 52831
Wohnort: Trier
Die Bildpostkarte mit dem ehemaligen Residenzschloss in Rudolstadt gibt es auch noch mit einem anderen Druckvermerk (Serie 73 Bild 4)

20220323_0011.jpg


Beiträge: 52831
Wohnort: Trier
Darmstadt zeigt auf dieser Karte (Serie 73 Bild 5) das Ludwigsmonument (umgangssprachlich "Langer Lui" oder "Langer Ludwig"). Dieses ist ein Denkmal für Ludewig I., den ersten Großherzog von Hessen und bei Rhein, und ein Wahrzeichen der Stadt Darmstadt. Es steht auf dem heutigen Luisenplatz in Darmstadt, der nach Großherzogin Luise von Hessen-Darmstadt, der Ehefrau Ludewigs I. benannt ist.

20220323_0012.jpg


Beiträge: 52831
Wohnort: Trier
Die Bildpostkarte mit dem Heidelberger Schloss gibt es ebenfalls noch mit einem anderen Druckvermerk (Serie 73 Bild 6).

20220324_0011.jpg


Beiträge: 52831
Wohnort: Trier
Die nächste Karte (Serie 73 Bild 7) zeigt eine Ansicht des Nordseebades Kampen auf Sylt.

20220324_0012.jpg


Beiträge: 52831
Wohnort: Trier
Es gibt in dieser Serie noch eine zweite Bildpostkarte (Serie 73 Bild 8) mit einer Abbildung aus Darmstadt. Auf dem Foto sehen wir das Hessische Landestheater (Heute: Haus der Geschichte).

20220324_0013.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu Deutsches Reich 1872 - 1945