Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Deutschland Deutschland bis 1945 Deutsches Reich 1872 - 1945 Bildpostkarten Hindenburg P 236 Ausgabe 1936

Bildpostkarten Hindenburg P 236 Ausgabe 1936

Moderator: Rüdiger



Beiträge: 52826
Wohnort: Trier
Wenningstedt-Braderup (Sylt) zeigt auch auf der Karte (Serie 73 Bild 9) im Jahre 1936 das gleiche Bild vom Strand wie auf der Karte im Jahr 1935 (Serie 62 Bild 6).

20220324_0014.jpg


Beiträge: 52826
Wohnort: Trier
Kolberg (heute Kołobrzeg) zeigte 1936 auf dieser Karte (Serie 74 Bild 1) ein weiteres Foto mit dem Strandschloss (Kurhaus).

20220324_0015.jpg


Beiträge: 52826
Wohnort: Trier
Auf dieser Karte (Serie 74 Bild 2) sehen wir die Mönchskirche und den Burgturm in Salzwedel. Die Mönchskirche wird der Backsteingotik zugerechnet und dient seit 1986 als Konzert- und Kunsthalle.

20220324_0016.jpg


Beiträge: 52826
Wohnort: Trier
Es folgt heute eine Karte (Serie 74 Bild 3) mit dem Braunschweiger Dom. Er wurde 1173 als Kollegiatstiftskirche von Heinrich dem Löwen, Herzog von Bayern und Sachsen, gegenüber seiner Burg Dankwarderode "zur Ehre St. Blasius’ und St. Johannis des Täufers" gestiftet und von ihm zu seiner Grablege und der seiner zweiten Gemahlin Mathilde von England bestimmt. 1226 wurde der Dom geweiht. Vor dem Marienaltar befindet sich das Grabmal Heinrichs des Löwen und seiner zweiten Ehefrau Mathilde.

20220329_0001.jpg


Beiträge: 52826
Wohnort: Trier
Auf dieser Karte (Serie 74 Bild 4) zeigt Bad Salzbrunn das gleiche Foto wie auf der Karte (MiNr P 232/104) aus dem Jahre 1934.

20220329_0002.jpg


Beiträge: 52826
Wohnort: Trier
Kolberg (heute Kołobrzeg) ist noch mit einer weiteren Karte (Serie 74 Bild 1) und einer anderen Ansicht mit dem Strandschloss (Kurhaus) in dieser Serie vertreten.


20220329_0003.jpg


Beiträge: 52826
Wohnort: Trier
Reutlingen zeigt auf dieser Karte (Serie 74 Bild 6) ein Luftbild des Staatlichen Technikum für Textilindustrie (war aus einer Fachschule für Spinnerei, Weberei und Wirkerei entstanden und ist heute eine Hochschule mit fünf Fakultäten: Angewandte Chemie, ESB Business School, Informatik, Technik sowie Textil und Design.

20220329_0004.jpg


Beiträge: 52826
Wohnort: Trier
Bad Schwalbach ist in der Ausgabe 1936 wieder mit einer Karte (Serie 74 Bild 7) vertreten und zeigt ein ähnliches Foto wie 1933 und 1934.

20220330_0001.jpg


Beiträge: 52826
Wohnort: Trier
Die nächste Karte (Serie 74 Bild 8) zeigt eine Ansicht von Osterode. Osterrode heißt heute Ostróda und ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

20220330_0002.jpg


Beiträge: 52826
Wohnort: Trier
Heidenheim an der Brenz ist 1936 mit einer Bildpostkarte (Serie 74 Bild 9) mit einem Luftbild von Heidenheim und der Burg Hellenstein vertreten.

20220330_0003.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu Deutsches Reich 1872 - 1945