Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Deutschland Deutschland bis 1945 Deutsches Reich 1872 - 1945 Bildpostkarten Hindenburg P 236 Ausgabe 1938

Bildpostkarten Hindenburg P 236 Ausgabe 1938

Moderator: Rüdiger



Beiträge: 52829
Wohnort: Trier
Das Foto auf dieser Karte (Serie 122 Bild 8) zeigt die Bühne des Schlosstheaters in Schwetzingen. Die Stadt Schwetzingen wirbt auch mit seinem Spargel und für sein Spargelfest.

20220621_0005.jpg


Beiträge: 52829
Wohnort: Trier
Auf einer weiteren Karte (Serie 122 Bild 9) sehen wir ein Foto aus dem Schlosspark von Schwetzingen

20220621_0009.jpg


Beiträge: 52829
Wohnort: Trier
Nach der "Eingliederung" von Österreich in des Deutsche Reich konnten auch Bildpostkarten für "österreichische" Orte erscheinen. Hier zeige ich ein Karte (Serie 123 Bild 1) mit einem Foto aus Steyr. Es zeigt die Mündung von Enns und Steyr. Links ist das Schloss Lamberg zu sehen. Auf dem gegenüberliegenden Ufer ist die Michaelerkirche (mit den beiden Türmen) zu erkennen.

20220621_0010.jpg


Beiträge: 52829
Wohnort: Trier
Es folgt eine bildgleiche Karte (Serie 123 Bild 2) mit einem anderen Druckvermerk.

20220621_0011.jpg


Beiträge: 52829
Wohnort: Trier
Velden am Wörthersee zeigt auf dieser Karte (Serie 123 Bild 5) eine Abbildung mit dem Wörthersee.

20220621_0012.jpg


Beiträge: 52829
Wohnort: Trier
Blaichach-Ettensberg (Allgäu) wirbt mit dieser Karte (Serie 123 Bild 6) und einer Ortsansicht als Erholungsort zu jeder Jahreszeit.

20220623_0003.jpg


Beiträge: 52829
Wohnort: Trier
Das Schloss Neuburg in Neuburg (Donau) ist auf dieser Karte (Serie 123 Bild 7) abgebildet. Das Renaissance-Schloss war lange Residenz des Wittelsbacher Herzogtums Pfalz-Neuburg. Die Karte wurde auch in Neuburg (Donau) gestempelt.

20220623_0004.jpg


Beiträge: 52829
Wohnort: Trier
Mariazell (Steiermark) stellt sich auf dieser Karte (Serie 123 Bild 8) mit einem Blick auf die Gemeinde als Wintersportplatz vor.

20220623_0005.jpg


Beiträge: 52829
Wohnort: Trier
Höchstädt an der Donau zeigt auf dieser Bildpostkarte (Serie 123 Bild 9) das Schloss Höchstädt. Das Schloss wurde zwischen 1589 und 1603 auf Wunsch von Pfalzgraf Philipp Ludwig von Pfalz-Neuburg nach Entwürfen von Lienhart Grieneisen von Hofbaumeister Sigmund Doctor als dreigeschossiges Gebäude auf rechteckigem Grundriss mit mehr als 120 Zimmern, Zwerchgiebeln, Treppentürmchen und den vier runden Ecktürmen errichtet.

20220623_0006.jpg


Beiträge: 52829
Wohnort: Trier
Auf dieser Karte (Serie 124 Bild 1) ist 1938 ein Foto mit dem Völkerschlachtdenkmal in Leipzig abgebildet.

20220623_0007.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu Deutsches Reich 1872 - 1945